schließen
Lobbybereich mit Sessel und Tischen vom Hotel Hölle

Direktbucher-Vorteile:

Buchen Sie direkt im Hotel Gasthof Hölle & profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • immer den günstigsten Preis bei Direktbuchung
  • das passende Zimmer
  • strenger Datenschutz
  • transparente Buchungsbedingungen
  • uvm.
Direktbucher Vorteile Direktbucher Vorteile
schließen
Lobbybereich mit Sessel und Tischen vom Hotel Hölle

Direktbucher-Vorteile:

Buchen Sie direkt im Hotel Gasthof Hölle & profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • immer den günstigsten Preis bei Direktbuchung
  • das passende Zimmer
  • strenger Datenschutz
  • transparente Buchungsbedingungen
  • uvm.
Direktbucher Vorteile

Barrierecheck - Selbstbeschreibung unserer Barrierefreiheit

Details zu Ausstattung, Zugängen und Serviceleistungen

Online-Auftritt

Der aktuelle Status der Website in Bezug auf Barrierefreiheit: Die Website ist barrierefrei programmiert

Hilfreiche Maßnahmen für alle Nutzer:innen:

  • Die Website hat eine klare Struktur und verfügt über eine konsistente Überschriftenstruktur
  • Die Website ist mit der Tastatur bedienbar.
  • Die Inhalte der Website sind mit einem „Screenreader“ auslesbar.
  • Beim Einsatz von Farben und Kontrasten wird auf Menschen mit Seheinschränkungen geachtet.
  • Bei der Wahl der Schrift wurde auf eine gut lesbare Schriftart geachtet.
  • Auf der Website wurde ein „responsive“ Web-Design umgesetzt.
  • Kontaktmöglichkeiten werden für mehrere Sinne angeboten (E-Mail/Chat und Telefon).

Dokumente auf der Website:

  • Dokumente werden mit Hilfe von Formatvorlagen (Überschriften Struktur) erstellt.
  • Bilder im Dokument verfügen über Alternativ Texte.
  • Verlinkungen haben aussagekräftige Titel.
  • Eigenschaften des Dokuments wurden eingestellt.
  • Beim Umwandeln in ein PDF-Dokument wurde auf Barrierefreiheit geachtet.

Multimedia Inhalte:

  • Bilder und Grafiken verfügen über Alternativ Texte.
  • Audio- oder Videoinhalte verfügen über alternative Darstellungen.
  • Bilder und Animationen starten nicht automatisch und lassen sich ein- bzw. ausschalten.

Einfache Sprache:

  • Auf der Website werden Informationen in Einfacher oder Leichter Sprache dargestellt.

Infos

Informationen für Kunden mit Behinderungen:

  • Wir geben telefonisch über unsere Barrierefreiheit Auskunft.
  • Wir bieten auf unserer Homepage Informationen zur Zugänglichkeit an.
  • Bei der Erstellung unserer Homepage haben wir auf Barrierefreiheit für Menschen mit Sehbehinderungen geachtet.
  • Unser Angebot scheint in Info-Materialien (z.B. Broschüren) für Menschen mit Behinderungen auf.

Anreise

Entfernung zur nächsten Haltestelle:

  • Die nächste Haltestelle ist 230 m entfernt
  • Wir haben einen eigenen barrierefreien Parkplatz
  • Der Weg vom barrierefreien Parkplatz zur Haupteingangstür ist geneigt.

Belag: Der Weg vom barrierefreien Parkplatz zur Haupteingangstür ist durchgehend:

  • Der Weg vom Parkplatz zum Eingang ist asphaltiert, betoniert.

Leitsystem:

  • Es existiert ein taktiles Leitsystem zum Haupteingang.

Eingang

Rampe

  • Steigung: Die Rampe hat eine Steigung von maximal 6 %

Handlauf:

  • Die Rampe hat auf einer Seite einen Handlauf.
  • Die Rampe hat auf beiden Seiten einen Handlauf.

Falt-Tür

  • Wird die Tür automatisch geöffnet? Ja
  • Öffnet sich diese vorzeitig und schließt diese zeitverzögert? Ja
  • Ist es eine Glastür? Ja
  • Ist die Tür mindestens 90 cm breit? Ja
  • Ist vor und nach der Tür mindestens 150 x 150 cm Platz? Ja

Rezeption

Barrierefreie Rezeption:

  • Die Rezeption ist stufenlos erreichbar
  • Vom Eingang bis zur Rezeption führt ein taktiles Bodeninformationssystem
  • Die Rezeption verfügt über einen abgesenkten Bereich
  • Der abgesenkte Bereich ist mit einen Rollstuhl unterfahrbar
  • Beim abgesenkten Bereich wird eine flexible Sitzmöglichkeit angeboten

Gastraum

Zugänglichkeit:
Der Gastraum ist stufenlos zugänglich.

Garderobe:

  • Garderobenhaken sind in einer Höhe von 80 cm bis 120 cm angebracht

Gangbreiten und Bewegungsflächen:

  • Der freie Raum zwischen den Tischen beträgt bei den Hauptgängen mindestens 120 cm
  • Quergänge sind mindestens 90 cm breit ausgeführt
  • Bei Richtungsänderungen (wie zB bei Gangkreuzungen) ist eine Bewegungsfläche von mindestens 150 cm Durchmesser gegeben

Tische:

  • Die Tische im Gastraum verfügen über eine Höhe der Oberkante von maximal 85 cm
  • Der freie Abstand zwischen den Tischbeinen ist mindestens 80 cm breit
  • Die Tischbeine sind nicht durch Querstreben verbunden.
  • Für die Unterfahrbarkeit der Tische ist ein lichter Freiraum von mindestens 80 cm Breite, 70 cm Höhe und 60 cm Tiefe gegeben

Gästezimmer

Erreichbarkeit:

  • Das Zimmer ist stufenlos erreichbar.
  • Der Gang zum Zimmer ist mindestens 120 cm breit.
  • Gibt es vor der Zimmertür die nötige Bewegungsfläche von mindestens 150 cm Durchmesser
  • Vor der Tür ist ein Anfahrbereich von mindestens 120 cm in der Tiefe und mindestens 250 cm in der Breite gegeben
  • Die Tür ist leichtgängig zu öffnen und zu schließen
  • Der seitliche Abstand von der Tür bis zur angrenzenden Wand ist gemessen von der Türdrückerseite bis zur angrenzenden Wand mindestens 50 cm

Bewegungsflächen im Zimmer:

  • Es gibt im Zimmer ausreichend Platz für Bewegungsflächen: Ja

Ablageflächen:

  • Es existieren unterfahrbare Ablageflächen: Ja

Garderobe:

  • Mindestens eine Kleiderstange ist in einer Höhe von 120 cm angebracht
  • Garderobenhaken sind in einer Höhe von 80 cm bis 120 cm angebracht
  • Die Garderobe ist im Sockelbereich mit mindestens 20 cm in der Tiefe und mindestens 40 cm in der Höhe unterfahrbar

Betthöhe:

  • Das Bett ist 53 cm hoch.

Barrierefreie Bedienelemente:

  • Die Bedienelemente (Heizung, Türöffner, Steckdosen, Schalter...) sind in einer Höhe zwischen 80 cm und 110 cm angebracht

Sanitärbereich:

  • Das Zimmer ist mit einem barrierefreien Duschplatz ausgestattet
  • Der Duschplatz weist keine Stufen und Schwellen auf
  • Der Boden hat eine ausreichend rutschhemmende Oberfläche
  • Die Bewegungsfläche beim Duschplatz ist mindestens 150 cm x 150 cm
  • Die Bewegungsfläche beim Duschplatz ist mindestens 130 cm x 180 cm und davor ist eine Bewegungsfläche von mindestens 150 cm Durchmesser
  • Die Dusche ist mit einem senkrechten Haltegriff ausgestattet
  • Es gibt einen fix verbauten Duschsitz
  • Die Armatur ist in der Höhe zwischen 85 cm und 100 cm montiert
  • Die Bedienelemente und Haltegriffe sind kontrastreich (hell-dunkel) zur Umgebung ausgeführt
  • Das Zimmer ist mit einem barrierefreien WC ausgestattet

Duschsitz:

  • Der Duschsitz ist 43 cm hoch.

WC

Erreichbarkeit:

  • Das WC ist stufenlos erreichbar!

Tür:

  • Die Tür geht nach außen auf
  • Die Tür ist leichtgängig
  • Die Tür ist mindestens 80 cm breit
  • Die Tür ist mindestens 90 cm breit
  • An der Innenseite der Tür ist ein horizontaler Zuziehgriff montiert
  • Die Tür ist gut erkennbar (zB die Wand ist hell ausgeführt und die Tür dunkel)

Anfahrflächen und Bewegungsfläche:

  • Es gibt eine Bewegungsfläche von mindestens 150 cm Durchmesser im WC-Raum
  • Die Anfahrfläche zum WC-Sitz von mindestens 130 cm x 185 cm ist gegeben
  • Die Anfahrfläche bei der Waschgelegenheit, gemessen von der Vorderkante, beträgt mindestens 130 cm x 100 cm
  • Rechts vom WC-Sitz ist mindestens 90 cm Platz
  • Vor dem WC-Sitz ist mindestens 120 cm Platz

Waschgelegenheit:

  • Die Waschgelegenheit ist mit der Oberkante in einer Höhe von 80 cm bis 85 cm montiert
  • Die Waschgelegenheit ist mit dem Rollstuhl gut unterfahrbar (mindestens 70 cm in der Höhe)
  • Die Waschgelegenheit ist mit einem Unterputz- oder einem Flach-Aufputz-Siphon ausgestattet
  • Die Waschgelegenheit ist mit einem Einhandmischer ausgestattet
  • Der Einhandmischer ist gemessen von der Vorderkante der Waschgelegenheit in einer Tiefe von 20 bis 35 cm bedienbar
  • Der Spiegel ist fix an der Wand montiert (also nicht schwenkbar)
  • Die Unterkante des Spiegels ist einer einer Höhe von 85 bis 95 cm montiert

WC-Sitz:

  • Der WC-Sitz befindet sich in einer Höhe zwischen 46 und 48 cm.
  • Der WC-Sitz ist mindestens 65 cm tief.
  • Die Sitztiefe beträgt mehr als 55 cm.
  • An der WC-Schale ist ein WC-Deckel montiert.
  • Beim WC-Sitz ist eine Rückenlehne montiert

Ausstattung:

  • Es existieren stabile Haltegriffe auf beiden Seiten.
  • Es gibt ein unterfahrbares Waschbecken.
  • Das Waschbecken ist mit einem Einhandmischer ausgestattet.
  • Sämtliche Ausstattungsgegenstände wie Ablageflächen, Papierhalter, Handtuchspender, Seifenspender und dergleichen sind in einer Höhe zwischen 80 cm und 110 cm montiert Griffe und Bedienelemente sind kontrastreich ausgeführt.
  • Es existiert eine Notrufeinrichtung!
  • Der Notruf ist vom WC aus sitzend und vom Boden aus in einer Höhe von maximal 35 cm auslösbar.
  • Der Notruf ist mittels Taster auslösbar
  • Der Auslöser des Notrufs ist taktil mit einem Notruf (zB SOS) beschriftet

Hinweis: Die Raumgröße des WCs entspricht nicht der aktuellen ÖNorm B1600.

Personal

  • Unser Personal ist vertraut im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.
  • Unser Personal ist geschult im Umgang mit Menschen mit Behinderungen.

Buchen Sie jetzt Ihr barrierefreies Zimmer im Hotel & Gasthof Hölle in Salzburg oder stellen Sie Ihre unverbindliche Anfrage – wir freuen uns auf Sie.

Die perfekte Umgebung für Ihren Anlass und Ihre Veranstaltung in Salzburg

Lage & Anreise

schließen
Lobbybereich mit Sessel und Tischen vom Hotel Hölle

Direktbucher-Vorteile:

Buchen Sie direkt im Hotel Gasthof Hölle & profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • immer den günstigsten Preis bei Direktbuchung
  • das passende Zimmer
  • strenger Datenschutz
  • transparente Buchungsbedingungen
  • uvm.
Bestpreis
schließen
Lobbybereich mit Sessel und Tischen vom Hotel Hölle

Direktbucher-Vorteile:

Buchen Sie direkt im Hotel Gasthof Hölle & profitieren Sie von folgenden Vorteilen:

  • immer den günstigsten Preis bei Direktbuchung
  • das passende Zimmer
  • strenger Datenschutz
  • transparente Buchungsbedingungen
  • uvm.