Die wichtigsten & schönsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt Salzburg
Auf den Spuren von Kultur & Architektur beim Sightseeing in der Stadt Salzburg
Zu sehen gibt es in der historischen Stadt Salzburg - ob Landschaft oder Kultur, Salzburg Stadt, und besonders die Altstadt, ist reich an Sehenswürdigkeiten. Entdecken Sie die historischen Gebäude der barocken Stadt. Tauchen Sie ein in die Geschichte von Mozart und der Fürsterzbischöfe. Oder besuchen Sie die zahlreichen kulturellen Denkmäler, Museen, Restaurants etc. der reizvollen Mozartstadt. Wie Sie sich auch entscheiden, in der Stadt Salzburg wird Ihnen bei Ihren Ausflügen sicherlich nicht langweilig, denn auch für Kinder gibt es so manch interessante Aktivitäten.
Was kann man machen, im Salzburg Urlaub:

Der Hotel-Gasthof Hölle bietet eine ideale Lage in unmittelbarer Umgebung der Salzburger Altstadt sowie den umliegenden Freizeitaktivitäten wie dem Schloss Hellbrunn. Ob mit dem Auto, nach einem gemütlichen Spaziergang, mit den öffentlichen Verkehrsmitteln oder mit dem kostenlos ausleihbaren Fahrrad (E-Bikes gegen Gebühr) – vom Hotel Hölle gelangen Sie in Kürze zu den top Sehenswürdigkeiten Salzburgs:
- Festung Hohensalzburg (ca. 4 km)
- Mozarts Geburtshaus (ca. 4 km)
- Schloss Mirabell & Mirabellgarten (ca. 4 km)
- Salzburg Museum & neue Residenz (ca. 3 km)
- Salzburger Dom (ca. 4 km)
- DomQuartier Salzburg mit seinen Prunkräumen (ca. 4 km)
- Museum der Moderne Salzburg & Mönchsbergaufzug (ca. 4 km)
- Getreidegasse (ca. 4 km)
- Schloss Hellbrunn & Hellbrunner Wasserspiele (ca. 4 km)
- Zoo Salzburg (ca. 4 km)
- uvm.

Die Festung Hohensalzburg
Hoch über den Dächern der barocken Altstadt Salzburg, befindet sich die Festung Hohensalzburg aus dem 11. Jahrhundert. Die alten Mauern, verschiedenen Räume und früheren Bewohner haben viele Geschichten zu erzählen - ein MUSS für jeden Salzburg-Besucher. Die Festung ist eine der beliebtesten Sehenswürdigkeiten in der Stadt Salzburg und begeistern Groß und Klein durch verschiedene Touren sowohl Groß und Klein.
Adresse:
Mönchsberg 34,
A-5020 Salzburg
Die Anfahrt zur Festung kann sowohl sportlich über den Fußweg, oder ganz bequem mittels Festungsbahn unternommen werden. Je nach Eintrittskarte, sind die Auffahrt und Abfahrt mit der Festungsbahn, der ältesten, in Betrieb befindlichen, Standseilbahn Österreichs (seit 1892), im Preis inkludiert. Während der Fahrt mit der Festungsbahn bietet sich Ihnen ein atemberaubender Panorama Blick auf die Altstadt Salzburgs.
In der Festung angekommen, haben Sie die Möglichkeit uralte Gemäuer zu berühren, versteckte Räume und Gänge zu erkunden und in der "Folterkammer" gruselige Einblicke in eine längst vergangene zeit zu erleben. Und auch für Kinder hat die Festung Hohensalzburg so einiges zu bieten. Und ein weiteres ganz besonderes Schmankerl bietet die Festung Hohensalzburg ihren Besuchern: Die ein oder andere Aussichtsplattform in und rund um die Festung eignen sich hervorragend für ein außergewöhnliches Foto!
Tipp: Die Festung Hohensalzburg hat eine Schwestern-Festung, die Festung Hohenwerfen, inmitten der nördlichen Kalkalpen im Pongau. Auch sie ist eines der beliebtesten Ausflugsziele, besonders für Familien mit Kindern, die durch die, in den Sommermonaten, tägliche Greifvogelschau des historischen Landesfalkenhofes Zuschauer aus aller Welt begeistert.

Mozarts Geburtshaus
Wer kennt ihn nicht, Österreichs wahrscheinlich bekanntesten Musiker und Komponisten, Wolfgang Amadeus Mozart. Obwohl er lange in Wien arbeitete und lebte, war Mozart ein gebürtiger Salzburger. Im Jahre 1756 wurde Mozart im "Hagenauer Haus" in der Salzburger Getreidegasse geboren, das heute zu den meistbesuchten Museen in ganz Österreich gehört.
Adresse:
Getreidegasse 9,
A-5020 Salzburg
Im einzigartigen Museum sind Sie genau richtig, wenn Sie sich für die originalen Urkunden, Briefe und Erinnerungsstücke von Wolfgang Amadeus Mozart interessieren. Und ein ganz besonderes Highlight, sind die originalen Musikinstrumente vom "Wolferl", als dieser noch ein Kind war und unter seinem Vater, Johann Georg Leopold Mozart, in den Disziplinen Musik- und allgemeinbildender Unterricht in Klavier, Violine und Komposition unterrichtet wurde. Das bekannteste der Instrumente: Mozarts Kindergeige.
Tipp: Mozarts Geburtshaus ist auch von außen sehr schön anzusehen und ist ein wahrere Besucher-Magnet in der Getreidegasse.

Schloss Mirabell & Mirabellgarten
Das Schloss Mirabell und der Mirabellgarten sind zwei der wenigen Sehenswürdigkeiten in Salzburg Stadt, die auch von den Salzburgern selbst genutzt werden. Erbaut wurde das Schloss Mirabell mit dem blumenreichen Mirabellgarten im Jahre 1606 von Fürsterzbischof Wolf Dietrich für seine Geliebte Salome Alt und deren 15 gemeinsamen Kindern (5 Kinder verstarben bereits früh).
Adresse:
Mirabellplatz 4,
A-5020 Salzburg
Im Schloss Mirabell befinden sich die Stadtverwaltung von Salzburg und ist vor allem durch den bekannten Marmorsaal bekannt, der von den Salzburgern als "einer der schönsten Trauungssäle der Welt" bezeichnet wird. Ebenfalls beliebt ist das Schloss Mirabell als Eventlocation für verschiedene Konzerte und Veranstaltungen.
Im Mirabellgarten warten dann so manch Überraschungen, wie der große Pegasusbrunnen mit der Pegasus-Pferdeskulptur des Künstlers Kaspar Gras aus dem Jahre 1913, die Schlosskirche aus dem Jahre 1726, das Heckentheater in dem im Sommer zahlreiche Brauchtumsveranstaltungen stattfinden, oder der Zwergelgarten, der 17 (ursprünglich 28) Zwerge aus weißem Untersberg-Marmor beherbergt.
Salzburg Museum & neue Residenz
Das Salzburg Museum und die neue Residenz sind eines der vielen Museen in Salzburg. Hier finden Sie auf rund 3000m2 verschiedene Ausstellungen und Galerien. Der Fokus liegt dabei auf modernen, spannenden, interaktiven und unterhaltsamen Ausstellungen, die sowohl Besucher aus aller Welt, aber auch die Salzburger selbst locken. Hinzu kommen verschiedene Sonderausstellungen, die regelmäßig wechseln.
Adresse:
Mozartplatz 1,
A-5020 Salzburg
Wenn Sie wertvolle Kunstobjekte schätzen, an ästhetischen Präsentationen interessiert sind, nach interessanten Inhalten suchen und sich an multimediale Installationen erfreuen, dann sind Sie im Salzburg Museum und der neuen Residenz genau richtig. Ein besonderes Augenmerk: Das Konzept des Salzburg Museum wurde mit dem Europäischen Museumspreis 2009 und dem Österreichischen Museumspreis 2007 belohnt.

Salzburger Dom
Der Salzburger Dom ist DAS Gotteshaus in Salzburg und ist eines der prächtigsten der insgesamt 22 Kirchen in der Altstadt von Salzburg. Erbaut wurde der Salzburger Dom im Jahre 774 und auch wenn er in der Geschichte Salzburgs leider mehrere male zerstört wurde (durch Brände & Bombardierungen im II. Weltkrieg) ist er noch heute eine beliebte Sehenswürdigkeit in Salzburg. Des Weiteren ist der Dom ein wichtiger Zufluchtsort und ein Ort des Glaubens der Salzburger.
Adresse:
Domplatz 1a,
A-5020 Salzburg
Der Salzburger Dom ist die Kathedrale der römisch-katholischen Erzdiözese Salzburg und ist dem Heiligen Rupert, dem Landespatron des Bundeslandes Salzburg, geweiht. Seit dem Dreißigjährigen Kriege steht der barocke Dom unter Denkmalschutz und gehört als Teil des historischen Zentrums der Stadt Salzburg zum UNESCO-Welterbe.
DomQuartier Salzburg mit seinen Prunkräumen
Das DomQuartier in Salzburg gehört ebenfalls zu den kulturell wichtigsten Sehenswürdigkeiten in der Stadt Salzburg. Dabei besteht das DomQuartier aus verschiedenen Prunkräumen, Quartieren, Gebäuden und Museen. Zu diesen gehören die Prunkräume der Residenz, die Residenzgalerie, die Dombogenterrasse, das Nordoratorium, die Domorgelempore, das Dommuseum, die Kunst- und Wunderkammer, die Lange Galerie und das Museum St. Peter.
Adresse:
Residenzplatz1 / Domplatz 1a
A-5020 Salzburg
Das DomQuartier wurde aus dem ehemaligen Zentrum der fürsterzbischöflichen Macht entwickelt und besteht somit aus dem Dom und der Salzburger Residenz, sowie den dazugehörigen Besitztümern. Das Schöne an dieser Forcierung: mit nur einem einzigen Ticket haben die Besucher die Möglichkeit, vier unterschiedliche Museen, die dem DomQuartier angehören, zu besuchen.
Museum der Moderne Salzburg & Mönchsbergaufzug
Ein weiteres Museum in der Stadt Salzburg ist das Museum der Moderne Salzburg. Hoch über den Dächern der Altstadt auf dem Mönchsberg gelegen, ist es das höchstgelegene Museum der Stadt und bietet dabei ein einzigartiges Panorama über Salzburg. Das 4-stöckige Museumsgebäude bietet Ausstellungen und Kunstwerke aus dem 20. und 21. Jahrhundert von nationalen und internationalen Künstlern.
Adresse:
Mönchberg 32,
A-5020 Salzburg
Um den Weg auf den Mönchsberg und zum Museum der Moderne zu erleichtern, ist der Mönchsbergaufzug seit dem Jahre 1890 in Betrieb. Er bietet den Besuchern phänomenale Ausblicke auf die Stadt Salzburg und befördert die Gäste in nur 30 Sekunden von der Stadt zum Museum der Moderne auf dem Mönchsberg.
Tipp: Der Mönchsberg selbst ist ein kleiner idyllischer Lebensraum in der Stadt, der zu romantischen Spaziergängen, gepaart mit traumhaften Ausblicken und kulinarischen Pausen einlädt.

Getreidegasse
Die Getreidegasse wird als "Herz der Salzburger Altstadt" bezeichnet und ist das Zentrum von Kultur, Tourismus, Shopping und vielem mehr. Durch berühmte Sehenswürdigkeiten, wie Mozarts Geburtshaus, und durch die Funktion einer "Verbindungsstraße" quer durch die Altstadt, ist die Fußgängerzone ein beliebtes Ausflugsziel.
Adresse:
Getreidegasse
A-5020 Salzburg
Besonders gut eignet sich die Getreidegasse zum Shopping, aber auch für kleine Verschnaufpausen in den geschichtsträchtigen Gasthöfen, bekannten Traditionsbetrieben oder verspielten Cafés. Hier finden Sie internationale Modeketten und Salzburger Handwerksbetriebe, besonders schön erkennbar an den verschiedenen Zunftzeichen an den Hausfassaden, die auch von den modernen Betrieben genutzt werden.
Tipp: Lassen Sie Ihre Kinder nach dem Zunftzeichen von McDonald’s suchen, dann ist die Langeweile beim Sightseeing schnell verflogen.

Schloss Hellbrunn & Hellbrunner Wasserspiele
Das Schloss Hellbrunn ist ein wahres Überraschungsei, selbst für eingefleischte Salzburger. Basierend auf dem verspielten Charakter seines Erbauers, Fürsterzbischof Markus Sittikus, dienen das Schloss und der dazugehörige Park Hellbrunn als Ort der Unterhaltung und des Vergnügens.
Adresse:
Fürstenweg 37
A-5020 Salzburg
Das Schloss selbst ist die Heimat der SchauLust-Ausstellung, die ebenfalls auf der unerwarteten Welt des Markus Sittikus basiert. Hier finden Sie zahlreiche Kuriositäten, die gekonnt in den prächtigen Räumen des Schlosses ausgestellt werden. Im Park selbst, haben Sie im Sommer bei den berühmten Hellbrunner Wasserspielen die Gelegenheit, sich etwas abzukühlen. Ein hervorragendes Ausflugsziel für Familien mit Kindern.
Zoo Salzburg
Auch der Zoo Salzburg befindet sich in Hellbrunn und ist eine willkommene Abwechslung für Ihren Familienurlaub mit Kindern oder für Tier-Liebhaber. Erfahren Sie hier mehr zu Ihrem Familienausflug in den Zoo Salzburg.
Adresse:
Hellbrunner Straße 60
A-5081 Anif
Ausflüge in Salzburg: Freie Eintritte & Ermäßigungen mit der Salzburg Card
Der ideale Begleiter während Ihres Aufenthaltes in Salzburg ist die Salzburg Card (erhältlich an der Rezeption). Mit dieser erhalten Sie nicht nur zahlreiche gratis Eintritte zu den Sehenswürdigkeiten und Museen der Stadt, sondern können auch die öffentlichen Verkehrsmittel exklusive S-Bahn gratis nutzen. Zudem erwarten Sie bei kulturellen Veranstaltungen, Konzerten und Ausflugszielen Ermäßigungen. Holen Sie sich die Salzburg Card direkt an der Rezeption Ihres Stadthotel Hölle und Ihr abwechslungsreicher Salzburg-Urlaub kann losgehen!
Genießen Sie Ihren Aufenthalt im Hotel Hölle und entdecken Sie Salzburg! Senden Sie für Ihr Zimmer in ruhiger Lage Salzburgs eine unverbindliche Anfrage! Oder buchen Sie gleich online und profitieren dabei von unschlagbaren Direktbuchervorteilen!